swissPersona
Werbeseminar 2024

Werbemassnahmen zeigen Wirkung

Bereits zum dritten Mal trafen sich die Werbeverantwortlichen der Sektionen und die Mitglieder des Zentralvorstandes zu einem Werbeseminar. Die erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen zeigt, dass die Mitgliederwerbung gut aufgegleist ist, aber trotzdem weiter gestärkt werden soll, um weiter erfolgreich zu bleiben und neue Ziele in Angriff nehmen zu können.

Beat Wenzinger
Redaktor swissPersona

«Es war gut, dass das Thema Mitgliederwerbung vor einigen Jahren aufgenommen wurde»: Mit diesen Worten eröffnete Zentralpräsident Markus Meyer das diesjährige Werbeseminar.

Zentralvorstand stärkt die Mitgliederwerbung

Vor einigen Jahren zeigten die Mitgliederzahlen Jahr für Jahr stetig nach unten: «Die Mitgliederentwicklung ist heute noch nicht super, aber die damals eingeleiteten Massnahmen tragen nun Früchte». Um den Mitgliederbestand zu halten oder gar zu erhöhen, braucht es Arbeit. Der Zentralvorstand stellt gute Rahmenbedingungen zur Verfügung, zum Beispiel mit der Schaffung einer neuen Position eines Werbeleiters auf Stufe Geschäftsleitung. Weiter betonte Meyer: «Die Arbeit an der Front wird jedoch in den Sektionen gemacht».

Erfolgreiches Werbejahr

Zentralkassier Roland Murer präsentierte sichtlich zufrieden die Mitgliederentwicklung. Mit verschiedenen Werbemassnahmen konnten innert Jahresfrist 180 neue Mitglieder geworben werden. Zu dieser erfreulichen Zahl haben – zu ähnlichen Anteilen –, die Werbeverantwortlichen der Sektionen, die Werbeaktionen in den Betrieben sowie diverse Werber (Mitglieder) beigetragen. Unter dem Strich nahm der Mitgliederbestand um 54 Mitglieder zu, nachdem auch eine hohe Anzahl von Austritten – zum Beispiel durch Todesfälle», zu verzeichnen war.

Eine «gewisse» Anzahl Mitglieder stärkt den Verband

Zentralsekretär Etienne Bernard äusserte sich ebenfalls erfreut, dass der jahrelange Rückwärtstrend bei den Mitgliederzahlen gestoppt werden konnte: «Es war immer das Ziel, nicht unter die magische Grenze von 3’000 Mitgliedern zu fallen. An diesem Ziel halten wir weiterhin fest». Weiter führte der Zentralsekretär aus, dass eine gewisse Mindest-Mitgliederanzahl den Verband bei Verhandlungen stärkt.

Eingeleitete Werbemassnahmen funktionieren

Der Zentralsekretär eröffnete einen offenen Austausch über die diversen Werbemassnahmen, um allfällige Feinjustierungen vornehmen zu können. Es wurde festgestellt, dass die Massnahmen gut funktionieren. Es gab auch einige Wortmeldungen, welche eine Optimierung in gewissen Bereichen vorsehen. Etienne Bernard schloss dieses Traktandum mit folgendem Fazit: «Das Konzept mit den verschiedenen Werbemassnahmen funktioniert und wird weitergeführt, die angeregten Verbesserungen sind notiert und werden weiterverfolgt».

Konzentration auf Betriebe und Ämter mit Potential

Nachdem die diversen Werbemassnahmen gut angelaufen sind und die Teams gut zusammenarbeiten, «will sich die Geschäftsleitung», wie Bernard erklärte, «im kommenden Jahr auf Betriebe und Ämter des VBS konzentrieren, bei welchen kein guter Kontakt besteht». Der Zentralsekretär erhofft sich, mittelfristig aus diesen Betrieben und Ämtern mehrere hundert Mitglieder anwerben zu können.

Stärkung des Werbeteams

Damit der Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen bestehen bleibt und die Sektionen weiterhin eine starke Unterstützung aus der Geschäftsleitung erhalten, soll das Werbeteam neuformiert und aufgestockt werden: Hans-Rudolf Gisler soll als neuer Werbeleiter in die Geschäftsleitung einziehen, unterstützt wird er durch ein vierköpfiges Werbeteam bestehend aus Roland Tribolet, Urs Stettler, Roland Murer und dem designierten VdI-Vertreter Pierre-Yvan Fahrny. An der nächsten Delegiertenversammlung vom 11. April 2025 wird dieses Geschäft, inklusive der notwendigen Anpassungen des Artikels 17 der Zentralstatuten, den Delegierten zur Abstimmung vorgelegt.

Werbung auf den Punkt gebracht

Werbechef Roland Tribolet erläuterte in seinem Referat, was ein guter Werber oder gute Werberin auszeichnet? Dabei wiederholte er, was er bereits vor rund zehn Jahren gesagt hatte, da die damaligen Aussagen auch heute noch Gültigkeit haben. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen guten Werber oder eine gute Werberin lässt sich mit vier gleichen Buchstaben zusammenfassen: MMMM – Man Muss Menschen Mögen.

Erfolgreiche Mitgliederwerbung am Arbeitsplatz

Eine sehr effiziente Art und Weise neue Mitglieder zu einem Beitritt zu überzeugen, ist die Werbung am Arbeitsplatz. Doch was sind die Anforderungen an einen guten Werber oder eine gute Werberin? Auch hierfür hat Roland Tribolet eine passende Antwort in Kurzform: HHH – Herzlichkeit, Hingabe, Härte (Beharrlichkeit). Für Werbende am Arbeitsplatz ist es hilfreich, wenn die Person über gute Sozialkompetenzen verfügt, den Betrieb und die Abläufe gut kennt und das Vertrauen der Mitarbeitenden geniesst.

Das AIDA-Modell

Eine erfolgreiche Mitgliederwerbung durchläuft, so Tribolet, vier Phasen, welche sich im AIDA-Modell zusammenfassen lassen: Attention = Aufmerksamkeit wecken; Interest = Interesse an einer Mitgliedschaft wird angeregt; Desire = Der Wunsch zu einem Beitritt wird geweckt; Action = Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter treten dem Verband bei.

Schlusswort

Zentralpräsident Markus Meyer bedankte sich bei den Anwesenden für die angeregten Diskussionen und die wertvollen Inputs zur Verbesserung der Werbemassnahmen und lud die Anwesenden zu einem gemeinsamen Essen ein. ■ (Zentralsekretär Etienne Bernard: «Das Konzept mit den verschiedenen Werbemassnahmen funktioniert und wird weitergeführt» (Bild: Beat Wenzinger)

Zur Newsübersicht