Präsident im Amt bestätigt sowie vier neue Ehrenmitglieder
Urs Stettler
Präsident Sektion Lyss
Nach einem reichhaltigen Nachtessen im Hotel Weisses Kreuz in Lyss eröffnete Präsident Urs Stettler um 20 Uhr die Hauptversammlung. Er begrüsste herzlich fünf Aktivmitglieder, 13 pensionierte Mitglieder und einen Gast. Besonders willkommen geheissen wurden Roland Tribolet von der swissPersona-Geschäftsleitung sowie das neu aus der Sektion Thun & Obersimmental übergetretene Mitglied Daniele Bruno Malnati.
Präsident Stettler richtete Genesungswünsche an alle Mitglieder mit gesundheitlichen Problemen und wünschte ihnen alles Gute. In seiner Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung und des Zentralvorstands von swissPersona überbrachte er die besten Grüsse an die Versammlung.
Tony Mühlemann wurde einstimmig als Stimmenzähler gewählt, und das Protokoll der letzten Sitzung wurde ohne Ergänzungen genehmigt. Brigitte Lauper erhielt Dank für ihre Arbeit als Verfasserin. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an vier Vorstandsmitglieder, die für ihre langjährigen Verdienste geehrt wurden.
Jahresbericht 2024 des Präsidenten
Da der Jahresbericht bereits in der Januarausgabe 2025 unserer Verbandszeitung abgedruckt wurde, wurde auf eine Verlesung an der Versammlung verzichtet.
In der Totenehrung gedachte Präsident Urs Stettler der verstorbenen Kameradin Vreni Bangerter-Dürst und würdigte ihre langjährige Verbundenheit mit unserer Sektion. Er rief die Anwesenden dazu auf, der Verstorbenen ein ehrendes Andenken zu bewahren und sie in guter Erinnerung zu behalten. Zu Ehren von Vreni Bangerter-Dürst sowie aller nahestehenden Menschen, von denen im Jahr 2024 Abschied genommen werden musste, erhob sich die Versammlung geschlossen von den Sitzen. Der Jahresbericht wurde mit grossem Applaus genehmigt und durch den Vizepräsidenten Hansruedi Schneider verdankt.
Mitgliederveränderungen
Im Jahr 2024 gab es folgende Mutationen im Mitgliederbestand:
Austritt eines Aktivmitglieds: Daniel Schlatter
Austritt eines pensionierten Mitglieds: Alfred Schedler
Vier Neueintritte: Andreas Zumbach, Nationalrätin Andrea Zryd, Franz Amrein und Melanie Girotto
Übertritt aus der Sektion Thun & Obersimmental: Daniele Bruno Malnati
Ein Todesfall: Vreni Bangerter-Dürst
Mitgliederbestand per 1. Januar 2024
Aktivmitglieder: 15
Passivmitglieder: 30
Total: 45
Mitgliederbestand per 31. Dezember 2024
Aktivmitglieder: 19
Passivmitglieder: 28
Total: 47
Mitgliederwerbung
Im Jahr 2025 plant unsere Sektion eine umfassende Werbeaktion beim Bundesamt für Sport (BASPO) in Magglingen. Die Kontaktaufnahme ist bereits erfolgt, und wir sind optimistisch, dass diese Initiative dazu beitragen wird, die Mitgliederzahl unserer Sektion zu erhöhen. Neben dieser zentralen Werbeaktion gilt es, auch unabhängig davon, weitere Mitglieder zu gewinnen. Besonders im Fokus stehen dabei unsere Aktiv-Mitglieder, die durch persönliche Gespräche und Empfehlungen potenzielle Neumitglieder ansprechen sollen.
Aktuelle Vergütung und Prämiensituation
Um die Mitgliederwerbung zu fördern, haben wir ein attraktives Vergütungs- und Prämienmodell entwickelt:
1. Neumitglieder: Jedes neu gewonnene Mitglied erhält als Willkommensgeste eine einmalige finanzielle Zuwendung von 100 Franken. Dieser Betrag wird bei Werbeveranstaltungen bar auf die Hand des Neumitgliedes ausbezahlt. Diese Eintrittsprämie soll als Anreiz dienen, sich unserer Organisation anzuschliessen und aktiv an unseren Aktivitäten teilzunehmen.
2. Werbende Mitglieder: Um bestehende Mitglieder für ihre Bemühungen zu belohnen, wird eine Werbeprämie ausgerichtet. Für jedes erfolgreich geworbene Neumitglied erhalten die werbenden Mitglieder 100 Franken aus der Zentralkasse. Dies soll nicht nur Anerkennung für ihre Leistung sein, sondern auch einen zusätzlichen Anreiz schaffen, aktiv neue Mitglieder zu gewinnen.
3. Beitrag aus der Sektionskasse: Zusätzlich beteiligt sich die lokale Sektionskasse aktiv an der Werbeinitiative. Pro gewonnenem Neumitglied zahlt die Sektionskasse einen Beitrag von 30 Franken. Dieser Beitrag soll die Bemühungen der Mitglieder in der Sektion Lyss weiter unterstützen und den Zusammenhalt innerhalb der Sektion stärken.
Dienstleistungsangebot und Unterstützung
Das Dienstleistungsangebot ist auf unserer Website www.swisspersona.ch unter Dienstleistungen detailliert beschrieben und bietet potenziellen Mitgliedern einen umfassenden Überblick über die Vorteile einer Mitgliedschaft. Für interessierte Personen stehen zudem Werbeunterlagen zur Verfügung, die bei unserem Präsidenten Urs Stettler bezogen werden können. Für die Mithilfe und Unterstützung bei Anlässen oder Aktionen steht unser engagiertes Werbeteam bereit. Dieses Team verfolgt das Ziel, alle Mitglieder bei ihren Werbemassnahmen zu unterstützen und gemeinsam erfolgreich neue Mitglieder zu gewinnen.
Positiver Kassaabschluss
Der Kassaabschluss 2024 weist einen kleinen Gewinn aus. Für das Sektionsjahr 2025 wurde ein Budget erstellt. Urs dankte der Kassierin Susanne Dick für ihre sorgfältige Kassaführung sowie den Revisoren Martin Rufer und Werner Holzer für ihre engagierte Arbeit. Die Mitgliederbeiträge für 2025 wurden auf 15 Franken pro Monat für Aktivmitglieder und 8 Franken pro Monat für pensionierte Mitglieder festgelegt.
Zwei Vorstandsmitglieder wiedergewählt
Mit grossem Applaus wurden Präsident Urs Stettler und die Kassierin Susanne Dick einstimmig für die kommenden zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die Vorstandsbesetzung setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Urs Stettler, Vizepräsident Hansruedi Schneider, Sekretärin Brigitte Lauper, Kassierin Susanne Dick und Beisitzerin Rosmarie Hofer.
Urs Stettler bedankte sich herzlich bei allen Vorstandskameradinnen und -kameraden für ihr beispielhaftes Mitwirken, das massgeblich zum guten Gedeihen der Sektion Lyss beiträgt. In der Funktion des Kassarevisors befinden sich Werner Holzer als erster und Thomas Benninger als zweiter Revisor. Zudem wurde Daniele Bruno Malnati als Ersatzrevisor gewählt.
Delegiertenversammlung von swissPersona
Die 105. Delegiertenversammlung von swissPersona findet am Freitag, den 11. April 2025, in Payerne statt. Urs Stettler wird als Mitglied der Geschäftsleitung anwesend sein. Einstimmig wurden Hansruedi Schneider und Brigitte Lauper als Delegierte gewählt.
Tätigkeitsprogramm 2025
Zur Pflege der Kameradschaft werden zwei Anlässe organisiert: Der Sommer-Höck findet am Freitagabend, 13. Juni 2025, im Restaurant «zur Ranch» in Worben statt und beginnt um 18.30 Uhr. Das Wildessen wird am Freitagabend, 24. Oktober 2025, ebenfalls um 18.30 Uhr im Restaurant Bären in Büetigen durchgeführt. Die Mitglieder erhalten rechtzeitig per Post eine schriftliche Einladung zu beiden Anlässen.
Diverse Infos
In den Monatsausgaben der Verbandszeitung wurden die zentralen Geschäfte der Geschäftsleitung und des Zentralvorstands fortlaufend dargelegt, sodass eine weitere Erwähnung nicht erforderlich ist. Im Rahmen der personellen Veränderungen gab Urs Stettler bekannt, dass Martin Urfer, Vorstandsmitglied und Werbechef der Sektion Berner Mittelland, als LBA-Vertreter in die Geschäftsleitung nachrückt. Zudem wird Hans-Rudolf Gisler neu in die Geschäftsleitung aufgenommen und übernimmt von Roland Tribolet die Verantwortung für den Bereich Werbung. Roland Tribolet wirkt weiter im Werbeteam mit. Pierre-Yvan Fahrny wird künftig den Verband der Instruktoren (VdI) in der Geschäftsleitung vertreten. Die Amtsübernahmen sind für die Delegiertenversammlung 2025 vorgesehen. In zwei Sektionen gibt es einen Wechsel im Präsidium: Marc Zehnder löst Xaver Inderbitzin als Präsident der Sektion Zentralschweiz ab und Thomas Pichlbauer übernimmt das Amt von Philipp Jung als Präsident der Sektion Ostschweiz.
In der Januarausgabe 2025 unserer Verbandszeitung wurden zudem ausführliche Berichte über die Lohnverhandlungen 2025 sowie über die berufliche Vorsorge, den Teuerungsausgleich und Themen rund um die Militärversicherung, militärisches Personal und Verteidigungstechnologie veröffentlicht.
Website
Es wird empfohlen, die Website www.swisspersona.ch zu besuchen. Die Seite bietet umfassende Informationen über unseren Verband und enthält alle relevanten Inhalte. Es lohnt sich, die Website zu erkunden, um einen vollständigen Überblick über die Aktivitäten und Ressourcen des Verbands zu erhalten. Urs Stettler wird dafür sorgen, dass unsere Veranstaltungen (wann, was und wo) inklusive der Traktandenlisten der Hauptversammlung sowie Berichte von unseren Anlässen auf der Website veröffentlicht werden.
Verbandszeitung
DerPräsident unterstreicht die wichtige Funktion unserer Verbandszeitung als Kommunikationsmittel innerhalb des Verbands. Er lädt alle Mitglieder ein, aktiv mitzuwirken, sei es durch Berichterstattungen oder Leserbriefe. Diese Beiträge fördern nicht nur die Vielfalt und das Interesse an den Inhalten, sondern stärken auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Bei Zeitmangel reicht eine grobe Skizze des Beitrags aus; der Redaktionsleiter ist bereit, diese weiter auszuarbeiten. Gemeinsam gestalten wir unsere Verbandszeitung lebendig und informativ!
Ansprechpersonen
Bei Unklarheiten oder Problemen steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung. Die Kontaktdaten aller Vorstandsmitglieder sind auf der Webseite www.swisspersona.ch/sektionen/lyss/vorstand/ einsehbar.
Ehrung von Mitgliedern
Der Präsident war der Meinung, dass eine Ehrung dann verliehen werden sollte, wenn die Personen es verdient haben und noch einige Jahre Freude daran haben dürfen. Für ihre jahrzehntelange, vorbildliche Arbeit zugunsten von swissPersona und der Sektion Lyss erhielten folgende Mitglieder einstimmig und mit grossem Applaus die wohlverdiente Ehrenmitgliedschaft: Brigitte Lauper (Sekretärin), Susanne Dick (Kassierin), Rosmarie Hofer (Beisitzerin) und Hansruedi Schneider (Vizepräsident). Als Geschenk durften die Geehrten neben der Urkunde auch einen Blumenstrauss entgegennehmen.
Verschiedenes
Peter Dasen gratulierte allen gewählten Ehrenmitgliedern und erinnert sich daran, wie es damals war, als er zum Sektionspräsidenten bestimmt wurde. Er unterstrich die Wichtigkeit, sich unserem Verband anzuschliessen.
Roland Tribolet, Mitglied der Geschäftsleitung, überbrachte freundliche Grüsse von der Geschäftsleitung und dem Zentralvorstand und gratulierte ebenfalls allen gewählten Ehrenmitgliedern. In seiner anschliessenden Berichterstattung wählte Roland Tribolet die Themen der momentanen Situation in den Sektionen, die Arbeitsstruktur in der RUAG, die Lohnverhandlungen sowie die aktuelle Weltlage aus.
Um 21.30 Uhr konnte Urs Stettler erfolgreich die Hauptversammlung schliessen. Im Anschluss wurde beim Dessert die Kameradschaft gepflegt.
Die nächste Hauptversammlung ist für Freitagabend, 13. März 2026, im Hotel Weisses Kreuz in Lyss angesetzt. ■ (Bild: Der Vorstand 2025, von links: Kassierin Susanne Dick, Beisitzerin Rosmarie Hofer, Vizepräsident Hansruedi Schneider, Präsident Urs Stettler und Sekretärin Brigitte Lauper.)