Besuch bei der RUAG in Wilderswil
Corinne Huber / Stefan Jäggi
Vorstand Sektion Interlaken
Pünktlich um 14.15 Uhr begrüsste der Präsident Stefan Jäggi die 23 Teilnehmenden am Treffpunkt in Wilderswil. Nachdem die Besucherausweise durch unseren Beisitzer Patrick Brütsch verteilt waren, welcher in der RUAG arbeitet und uns so den Zugang zu der Betriebsbesichtigung ermöglich hat, konnte die Reise ins Innere der RUAG gestartet werden.
In zwei Gruppen wurden uns die folgenden Fachgebiete der RUAG nähergebracht und die interessanten und hochkomplexen Tätigkeiten der Mitarbeiter auf eindrückliche Art und Weise aufgezeigt:
- Mechanische Systeme
- Elektromechanik und Instrumente
- Rettungswinden
- Hydraulische Systeme
- Avionik
- Kommunikation / Navigation / Radar
- Schleudersitze und Sauerstoffsysteme
Nach gut zwei Stunden, vielen interessanten Eindrücken und spannenden Informationen traf sich die Gruppe für das Fotoshooting vor dem Hunter auf dem Firmenareal. Nun wird sich der eine oder andere die Frage stellen, was ein Hunter bei der RUAG verloren hat. Bis ins Jahre 1997 war der Standort Interlaken ein festes Standbein der Luftwaffe. Durch die Beschaffung des F/A-18 wurde der Standort Interlaken «heruntergefahren» und der Standort Meiringen «hochgefahren». So war es dann nicht verwunderlich, dass ein paar Pensionäre nach langer Zeit bekannte Gesichter am alten Arbeitsort wiedergesehen haben. Es wurde gelacht, zurückgeschaut und manche Anekdote unter dem Motto «Weisch no…?» ausgetauscht.
Im Anschluss ging es weiter Richtung RUAG-Restaurant «Touch and Go». Dort warteten noch weitere Mitglieder, um mit uns den zweiten Teil des Herbstevents zu geniessen.
Im RUAG-Restaurant wartete bereits das Apéro auf uns, bei welchem wir auch den Standortleiter Jürg Reichenpfader herzlich begrüssen durften. Unsere swissPersona Geschäftsleitungsmitglieder Beat Grossrieder (Zentralvizepräsident) und Etienne Bernard (Zentralsekretär) nutzten die Gelegenheit, unseren Personalverband dem Standortleiter näher zu bringen. Neue Kontakte konnten geknüpft und das Anliegen einer Mitgliederwerbeaktion konnte vielversprechend deponiert werden. Die ersten Schritte in der RUAG Wilderswil machen Mut für weitere gemeinsame Schritte.
Nach dem gemeinsamen Anstossen gab es ein leckeres Abendessen. Es blieb auch genügend Zeit für interessante Gespräche und Gemütliches Beisammen. Zum Abschluss wartete ein feines Dessert sowie ein Kaffee auf uns.
Herzlichen Dank an die RUAG für den spannenden und informativen Rundgang, dem RUAG Restaurant-Team «Touch and Go für den super Service und das feine Abendessen sowie unseren Mitgliedern für den wunderbaren Herbstabend. ■ (Bild: Corinne Huber)