«Rentenalter 65… wie weiter…»
Wie jedes Jahr trafen sich die Kontaktpersonen des VdI zu einer Konferenz für den Informationsaustausch zwischen der Basis und dem VdI. Wie letztes Jahr fand die Konferenz im Ausbildungszentrum der SWISSINT in Stans statt, wo wir eine starke Teilnehmerzahl von 46 Kameraden begrüssen konnten. Neben dem Präsidenten, Etienne Bernard, waren vom Vorstand der Chef Ressort Kommunikation, Fabrizio Sigrist, und der Chef Ressort Entwicklung/Vorsorge, Roland Tribolet, anwesend. Als externen Gast und Referent durften wir swissPersona Zentralsekretär Beat Grossrieder begrüssen.
Fabrizio Sigrist
C Komm und Werbung
Die Konferenz, geführt durch Fabrizio Sigrist, begann um 10 Uhr in der grossen Aula mit einer Einführung über den Tagesablauf. Folgende Themen wurden dieses Jahr angesprochen:
- Rentenalter 65 Jahre
- Neues Berufsbild
- Militärversicherung
Eine rege, grosse und gründliche Gruppendiskussion betreffend Pensionierungsalter 65 und dem neuen Berufsbild fand während der Konferenz statt. Es wurden praktische Beispiele und interessante Grundlagen hervorgehoben für die zielgerichtete Weiterarbeit zu Gunsten des Pensionierungsalters 65 und dem neuen Berufsbild. Jeder im Saal konnte seine Meinung und persönliche Stossrichtung offen und klar darlegen.
Nach der intensiven Diskussion beendeten wir die Konferenz mit einem Stehlunch, welcher vom Verpflegungszentrum SWISSINT vorbereitet und serviert wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die servierten Köstlichkeiten.
Ich bedanke mich an dieser Stelle im Namen des Vorstandes des VdI bei den Teilnehmenden, welche sich Zeit genommen haben, am Anlass teilzunehmen und speziell Benjamin Schwarz und Mirko Danner für die hervorragende Unterstützung für das Gelingen des Anlasses! Ganz nach unserem Motto – «Gemeinsam sind wir stark». ■ (Bild Fabrizio Sigrist)