Lyss

Jahresbericht 2022 des Präsidenten

Es ist wieder so weit. Im folgenden Bericht möchte ich euch einen Einblick geben, wie ich das vergangene Sektionsjahr erlebt habe. Dazu habe ich auch einige Zeilen aufgeführt, was uns zukünftig erwartet.

Urs Stettler
Präsident Sektion Lyss

Geschäftliches

In den kommenden Jahren wird ein neues Luftverteidigungssystem eingeführt. Ebenfalls bewilligt ist die Beschaffung der Kampfflugzeuge F-35A. Dazu kommt die 2. Tranche 12 cm-Mörser 16. Zur Erhöhung des Eigenschutzes im Cyber- und elektromagnetischen Raum wurde ein stattlicher Betrag bewilligt. In Bearbeitung ist auch ein neues SAP-System mit dem Namen S/4HANA. Weiter ersetzt das neue «Modulare Bekleidungs- und Ausrüstungssystem (MBAS)» die vormalig genutzte «Kampfbekleidung 90/06». Für viele Mitarbeitende wird es interessante und arbeitsaufwändige Stunden geben. Dazu wünsche ich allen aktiven Kameradinnen und Kameraden viel Erfolg und ein gutes Gelingen. Haltet Sorge zu eurer Gesundheit! In der Logistikbasis der Armee (LBA) gab es einen Führungswechsel. Divisionär Thomas Kaiser, Chef der Logistikbasis der Armee, verabschiedete sich in die Pension. Divisionär Rolf Siegenthaler hat ab August 2022 das Steuer der LBA übernommen.

Sektionsleben

Die allgemeine Situation in der Sektion darf als sehr ruhig bezeichnet werden. Der Vorstand ist komplett besetzt. Der Mitgliederbestand verzeichnet zwei Abnahmen. Für das Jahr 2023 wird der Vorstand zwei Zusammenkünfte planen.

Mitgliederwesen

Die Mutationen 2022 umfassten gesamthaft einen Übertritt vom Aktivmitglied zu den Pensionierten und je einen Austritt eines aktiven und pensionierten Mitgliedes.

Aktivmitglied Lukas Jaun und der pensionierte Kamerad Roland Schneeberger haben sich entschieden, unseren Verband zu verlassen. Wir bedauern ihren Entscheid, müssen ihn aber akzeptieren. Für die langjährige Treue und Unterstützung danken wir recht herzlich. Wir wünschen Lukas und Roland für den weiteren Lebenslauf alles Gute und recht gute Gesundheit.

Lieber Markus Mast, du hast dich entschlossen, unserem Verband weiterhin die Treue zu halten. Recht herzlichen Dank. Wir alle hoffen, dass du die Pension in vollen Zügen geniessen kannst und wünschen dir alles Gute. Möge die gute Gesundheit dein treuester Begleiter sein.

Der Mitgliederbestand betrug per 1. Januar 2022 total 52 Mitglieder: 21 Aktivmitglieder und 31 Pensionierte. Per 1. Januar 2023 betrug der Mitgliederbestand 50 Mitglieder: 19 Aktivmitglieder und 31 Pensionierte.

Personelles

Dieses Jahr war es sehr ruhig. Ich hatte keine Anfragen von Mitgliedern, die sich ungerecht behandelt fühlten oder andere sonstige Probleme hatten.

Mitgliederwerbung

Um dem Mitgliederrückgang entgegenzuhalten, hat der Zentralvorstand beschlossen, Werbeverantwortliche in den Sektionen zu rekrutieren. Jede Sektion musste Minimum eine Person melden. Diese ist verantwortlich, die vom Werbeteam zugestellten Neueintritte anzuschreiben und den Kontakt mit der Mithilfe von Mitgliedern, die bei den erwähnten Leuten arbeiten, aufzubauen. Die Webeverantwortlichen wurden an einer Schulung in der Kaserne Bern vom 24. August 2022 auf ihre zu erledigende Arbeit ausgebildet. Mit diesem Werbekonzept scheint man, wenn man die Mitgliederentwicklung ab September 2022 mitverfolgt, auf dem richtigen Wege zu sein. Interessant ist auch die Finanzierung. Der oder die Werbeverantwortliche wird, insofern dass er neue Mitglieder rekrutieren kann, mit einem Betrag entlöhnt. Das neue Mitglied darf als Eintrittsgeschenk 100 Franken entgegennehmen. Damit das Anwerben von neuen Mitgliedern sich auch für den Werbenden lohnt, erhält auch dieser – finanziert aus der Zentralkasse – eine Werbeprämie von 100 Franken für jedes neu geworbene Mitglied. Aus unserer Sektionskasse wird pro Neumitglied zusätzlich 30 Franken ausbezahlt.

Anlässe 2022

An der Klausurtagung des Zentralvorstandes vom 18./19. Februar 2022 im Grand-Hôtel des Bains in Lavey-les-Bains konnten die Geschäfte des Zentralsekretärs, Zentralkassiers und den Sektionen zur Kenntnis genommen werden. Über die Strukturen 2023+, die Personalplanung, die Kompetenzen und Aufgaben des Zentralvorstandes und Sektionen sowie dem Mitgliedererhalt/-gewinnung, hat man sich an diesen zwei Tagen eingehend unterhalten. Die 102. Delegiertenversammlung vom Freitag, 6. Mai 2022, fand auf dem Schiff Romandie I der drei Seen Schifffahrtsgesellschaft AG in Sugiez statt. Nebst den statutarischen Geschäften konnte endlich die 100-jährige Jubiläumsfeier aus dem Jahre 2020 nachgeholt werden. Die Abfahrt erfolgte ab Sugiez. Auf der gemütlichen Fahrt über den Murten-, Neuenburger- und Bielersee wurden die statutarischen Geschäfte abgearbeitet. Anschliessend erfolgte ein sehr interessantes Referat von Divisionär a. D. Peter Regli. Nebst dem sehr guten kulinarischen Teil wurde dieser Anlass umrahmt mit schönen Jodelvorträgen und einem Auftritt eines Zauberers. Unter den total 72 teilgenommen Personen waren 47 Stimmberechtigte Mitglieder. Unsere Sektion war vertreten durch den Schreibenden, Hansruedi Schneider, Susanne Dick und Rosmarie Hofer. Am Freitagabend, 1. Juli 2022, konnte ich im Restaurant «zur Ranch» in Worben 16 Kameradinnen und Kameraden zum Sommer-Höck begrüssen. Zur Stärkung für die anstehenden Aufgaben genehmigte sich der Vorstand am Freitagabend, 16. September 2022, im Hotel Weisses Kreuz in Lyss ein feines Nachtessen. Das traditionelle Wildessen fand am Freitagabend, 28. Oktober 2022, im Restaurant Bären in Büetigen statt. In unserer Verbandszeitung konnte man sich über die Anlässe Sommer-Höck und Wildessen orientieren.

Vorstandstätigkeiten

An zwei Vorstandssitzungen haben wir mit bestem Wissen und Gewissen die laufenden Geschäfte erledigt. Die Hauptversammlung fand am 18. März 2022 im Hotel Weisses Kreuz in Lyss statt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dem ganzen Vorstand für die geleistete Arbeit das ganze Jahr hindurch recht herzlich danken. Als Präsident unserer Sektion durfte ich an drei Zentralvorstandssitzungen teilnehmen. Ein recht herzliches Dankeschön an die Adresse des Zentralvorstandes und der Geschäftsleitung für die angenehme Zusammenarbeit und die diesbezügliche Unterstützung.

PUBLICA

Im Jahre 2022 fanden zwei Delegiertenversammlungen der PUBLICA statt, mit eher informativen Geschäften. Die Pensionskasse kämpft im Moment mit einer Unterdeckung in der Grössenordnung von 97/98%. Die Sanierung für eine Verbesserung wurde eingeleitet. Gesamthaft kann man aber erwähnen, dass die Kasse, trotz der nicht ganz einfachen bekannten Lage, gut aufgestellt ist.

Schlusswort

Es ist mir eine Ehre als Präsident das Steuer der Sektion Lyss zu führen. Die Arbeit hält sich in Grenzen und bei den Zusammenkünften besteht immer eine sehr angenehme Atmosphäre. Gleichwohl mache ich mir Gedanken darüber, wie lange die Sektion Lyss noch bestehen bleibt. Natürlich so lange, wie es einen Vorstand gibt. Wenn mich die gute Gesundheit weithin begleitet, werde ich das Amt als Präsident noch ein bisschen innehalten. Ich hoffe, dass ich dazu auf die Unterstützung und Mithilfe von den aktiven und pensionierten Mitgliedern zählen kann, damit wir untereinander noch einige schöne und gemütliche Stunden geniessen können.

Vergesst bitte nicht, unserer Website – www.swisspersona.ch – einen Besuch abzustatten und unsere jeden Monat erscheinende Verbandszeitung gut zu studieren.

Ich wünsche allen Aktiven in ihrem Berufsalltag alles Gute und den pensionierten Kameradinnen und Kameraden viel Spass beim Ausüben ihrer Hobbys bei bester Gesundheit. ■ (Archivbild vom Wildessen 2022.) (Bild: Urs Stettler)

Zur Newsübersicht