Berner Mittelland
Hauptversammlung 2020

Dank 11 Neumitgliedern bleibt der Mitgliederbestand stabil

Die diesjährige Hauptversammlung fand am 6. März 2020 wiederum im Landgasthof Schönbühl in Urtenen Schönbühl statt.

 

René Hug
Kassier Sektion Berner Mittelland

 

Einige Tage vor den drastischen Massnahmen betreffend Corona-Virus konnte unser Präsident Urs Stettler um 19 Uhr die 21 angemeldeten Mitglieder und Gast Sara Lauper, Tochter unserer Sekretärin Brigitte Lauper, begrüssen. Zu Beginn offerierte unsere Sektion ein gemeinsames sehr gutes, währschaftes Nachtessen. Anschliessend eröffnete er die diesjährige Hauptversammlung gegen 20 Uhr.

Da keine Änderungen der Traktandenliste gewünscht wurden, wurde die Hauptversammlung gemäss dieser durchgeführt. Das Protokoll wurde mit der Einladung zur Hauptversammlung versandt, und es wurde auf ein Verlesen des Protokolls verzichtet. Das Protokoll wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Stabiler Mitgliederbestand

Urs gab uns eine detaillierte Übersicht über die Mitgliederbewegung im vergangenen Jahr. Der Mitgliederbestand sank gegenüber dem Vorjahr um eine Person. Der Bestand sieht am 1. Januar 2020 wie folgt aus: 88 Aktivmitglieder, 96 Passivmitglieder, 5 Ehrenmitglieder, total 189 Mitglieder.

Trotz 11 Neueintritten mussten wir 3 Austritte bei den Aktiven und bei den Passiven 7 Austritte verzeichnen. Unsere Sektion musste von Markus Zürcher aus Röthenbach bei Herzogenbuchsee, Alfred Aeschlimann aus Oberburg und Martin Kleiner aus Thun für immer Abschied nehmen. Die Anwesenden erhoben sich für einen Moment zu Ehren der Verstorbenen und allen lieben, nahestehenden Menschen, von denen wir im Jahre 2019 Abschied nehmen mussten.

Absage von geplanten Werbeaktionen

Eine Mitglieder-Werbeaktion des Zentralvorstandes wurde infolge des Corona-Virus sistiert. Ebenso war eine Werbeaktion der Sektion Berner Mittelland in der Armeeapotheke geplant und nun ebenfalls wegen des Corona-Virus abgesagt.

Jahresbericht des Präsidenten

Im Traktandum Berichte wies Urs auf seinen Bericht in der Verbandszeitung hin. Somit erübrigte sich sein Jahresbericht an der Hauptversammlung. Urs brachte noch einige Ergänzungen an und beantwortet Fragen der Anwesenden. Rückblickend erwähnte Urs unsere Besichtigung der Blaser Café in Bern, 32 Personen folgten der Einladung, wo wir mit einer interessanten Führung und gutem Essen belohnt wurden. Als weiteren Anlass ist die Delegiertenversammlung vom 12. April in Brunnen zu erwähnen, an welcher unsere Sektion neben Urs Stettler auch durch Tony Mühlemann, René Hug und Willy Rothenbühler vertreten wurde. Auch unsere Vorstandstätigkeit spricht Urs an. An 3 Vorstandsitzungen wurden die laufenden Geschäfte und die Hauptversammlung vom 8. März 2019 besprochen und organisiert. Urs dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Auch an den Zentralvorstand richtete er seinen Dank für die angenehme Zusammenarbeit.

Jahresrechnung 2019 und Budget 2020 mit einem Gewinn

René Hug als Kassier erläutert die Erfolgsrechnung und Schlussbilanz. Diese schliesst mit einem Reingewinn ab. Von den beiden Revisoren Hanspeter Gobeli und Hanspeter Rubin verlas Hanspeter Rubin den Revisorenbericht. Der Kassen- und der Revisorenbericht wurde von der Versammlung genehmigt. Auch das Budget, das einen kleinen Überschuss vorsieht, wird genehmigt.

Beat Buchser als Ersatzrevisor gewählt

Da Hanspeter Gobeli als Revisor zurücktritt wird neben Hanspeter Rubin und Willy Rothenbühler neu Beat Buchser als Ersatz gewählt. Als Vertreter an der Delegiertenversammlung 2020 konnten René Hug, Tony Mühlemann, Hans-Ulrich Wiesner und Peter Meier gewonnen werden.

Unveränderte Jahresbeiträge 2020

Die Beiträge wurden nicht verändert und betragen für Aktive 15 Franken und Pensionierte 8 Franken pro Monat.

Spannender Sektionsausflug 2020

Auch in diesem Jahr wird etwas für die Mitglieder geboten. An der diesjährigen Besichtigung werden wir am Mittwoch, 19. August 2020, die Berufsfeuerwehr der Stadt Bern besuchen. Diese ist neu zusammen mit anderen Rettungs-Organisationen in der «Schutz und Rettung Bern» integriert. Anschliessend wird in einem nahegelegenen Restaurant das Mittagessen offeriert. Nähere Angaben werden im Mai versandt.

Neuer Werbeflyer

Urs gibt noch einige Informationen aus dem Zentralvorstand bekannt. Unter anderem, dass ein neuer Werbeflyer kreiert wurde und demnächst abgegeben werden kann. Urs schliesst die Hauptversammlung gegen 21.30 Uhr. Er wünschte eine gute Heimkehr und dankte allen fürs Erscheinen sowie dem Team des Landgasthof Schönbühl für die gute Bewirtung. ■ (Bild René Hug)

Zur Newsübersicht